VERA – Gute Unterrichtspraxis

Leitung: Prof. Dr. Andreas Helmke
Forschungsteam: Dipl.-Psych. Nora Heyne, Dipl,-Psych. Annette Hosenfeld (Projektmitarbeiterinnen); Iris Kleinbub, Sabine Staub, Sigrun Schirner (Stipendiatinnen)
Dr. Friedrich-Wilhelm Schrader, Dr. Tuyet Helmke, Dr. Wolfgang Wagner
Beratung: Jun.-Prof. Dr. Ingmar Hosenfeld
Kooperation: Prof. Dr. Stephan Merten (Inst. für Germanistik), Prof. Dr. Renate Rasch (Inst. für Mathematik), Prof. Dr. R. Rustemeyer (Institut für Psychologie, Campus Koblenz)
Hintergrund und Ziele/Fragestellungen: Ziel ist die Analyse unterrichtlicher Bedingungen des Lernerfolgs in den Fächern Deutsch und Mathematik in der Grundschule. Zielkriterium ist die längsschnittlich erfasste Veränderung der fachlichen Leistungen im Laufe eines Schuljahres, darüber hinaus werden auch nicht-fachliche Zielkriterien (Interesse, Lernfreude) berücksichtigt. Bedingungsfaktoren sind individuelle Schülermerkmale (Vorwissen, Lernmotivation, soziale Schicht usw.), Merkmale des Schul- und Klassenkontexts sowie Merkmale des Unterrichts, insbesondere der Unterrichtsqualität. Kennzeichnend für das in Kooperation zwischen Psychologen und Fachdidaktikern durchgeführte Projekt ist, dass über allgemeine Bedingungsfaktoren hinaus auch fachspezifisch bedeutsame Beziehungen untersucht werden sollen. Die Grundannahme ist, dass eine kognitiv aktivierende, das Lernverhalten der Schülerinnen und Schüler anregende Unterrichtsgestaltung und eine effiziente Klassenführung die Leistungsentwicklung fördern. Die detaillierte Erfassung der Unterrichtsqualität auf der Basis von Videoaufzeichnungen des Grundschulunterrichts ist ein Schwerpunkt der Untersuchung. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen genutzt werden, um Maßnahmen der Unterrichtsentwicklung sowie der Lehreraus- und -fortbildung zu konzipieren und zu gestalten.
Methodische Vorgehensweise: Der zugrunde liegende Forschungsansatz ist eine als Angebots-Nutzungs-Modell bekannt gewordene Erweiterung des traditionellen Prozess-Produkt-Ansatzes. In diesem Ansatz werden Beziehungen zwischen Prozessmerkmalen des Unterrichts und dessen Produkt, insbesondere dem Leistungszuwachs, erforscht. Dem Angebots-Nutzungs-Modell zufolge stellt Unterricht ein Angebot dar, dass nur dann zu einer Leistungsverbesserung bzw. anderen Effekten führt, wenn es vom Lernenden in geeigneter Weise genutzt wird. Die Nutzung erfolgt dadurch, dass lernförderliche kognitive, metakognitive, motivationale und volitionale Prozesse in Gang gesetzt werden. Der Unterricht selbst wird durch Lehrermerkmale (z.B. Ausbildung, Unterrichtserfahrung), den Schul- und Klassenkontext (sozialer Hintergrund, Leistungsniveau) sowie durch allgemeine Rahmenbedingungen beeinflusst. Das Lernverhalten hängt von individuellen Personenmerkmalen wie Vorwissen, allgemeinen Fähigkeiten und motivational-volitionalen Merkmalen ab. Die Untersuchung zielt darauf ab, dieses Bedingungsgefüge genauer aufzuhellen. Erhebungen: Im Rahmen von VERA erfolgte zu Beginn des Schuljahrs im Oktober 2005 eine internet-gestützte Erfassung der Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik. Im Laufe des Schuljahres wurden in allen beteiligten Klassen Videoaufzeichnungen von mindestens einer Deutsch- sowie einer Mathematikstunde durchgeführt. Am Ende des Schuljahres im Juni 2006 wurde die Leistung in beiden Fächern mit einem Leistungstest erneut erfasst. Außerdem wurden lern- und leistungsrelevante Schülermerkmale (sozialer Hintergrund, Bildungsnähe, motivationale Merkmale, Unterrichtswahrnehmung) erhoben. Zusätzlich wurden die beteiligten Lehrkräften schriftlich zu ihrem Unterricht und unterrichtsrelevanten Lehrermerkmalen befragt. Untersuchungsdesign: längsschnittliche Erfassung des Leistungsstandes; einmalige Erfassung des Unterrichts sowie von Schülermerkmalen.
Datenbasis. Die Stichprobe umfasst 54 Klassen in 48 Schulen der 4. Klassenstufe mit insgesamt 71 Lehrkräften und ca. 1.050 Schülerinnen und Schülern aus Grundschulklassen in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Bremen. Es handelt sich dabei um eine Teilstichprobe von Klassen, die an der in Bremen und Rheinland-Pfalz flächendeckend durchgeführten Vergleichsarbeiten-Projekt VERA (Leitung: A. Helmke & Hosenfeld) teilgenommen haben.
Projektdauer: 10/2005 – 09/2008
Finanzierung: Land Rheinland-Pfalz Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, Hochschulsonderprogramm „Wissen schafft Zukunft“
 
Veröffentlichungen:
Helmke, A., Helmke, T., Heyne, N., Hosenfeld, A., Kleinbub, I., Schrader, F.-W. & Wagner, W. (2007). Erfassung, Bewertung und Verbesserung des Grundschulunterrichts: Forschungsstand, Probleme und Perspektiven. In K. Möller, P. Hanke, C. Beinbrech, A.K. Hein, T. Kleickmann & R. Schages (Hrsg.), Qualität von Grundschulunterricht entwickeln, erfassen und bewerten (Jahrbuch Grundschulforschung Bd. 11) (S. 17-34)Bonn: Verlag für Sozialwissenschaften.
Helmke, A., Goellner, R., Kleinbub, I., Schrader, F.-W. & Wagner, W. (2008). Standards – Motor oder Bremse der Unterrichtsentwicklung? SEMINAR – Lehrerbildung und Schule. Kompetenzerwerb in der Lehrerbildung, 14 (1), 44-61.

Helmke, A., Helmke, T., Heyne, N., Hosenfeld, A., Hosenfeld, I., Schrader, F.-W. & Wagner, W. (2008). Zeitnutzung im Grundschulunterricht: Ergebnisse der Unterrichtsstudie „VERA – Gute Unterrichtspraxis“. Zeitschrift für Grundschulforschung, 1, 23-36..

Hosenfeld, A. & Helmke, A. (2008). Welche Rolle spielen Lehrpersonenmerkmale für eine erfolgreiche Nutzung von Feedback in Form von Unterrichtsvideos? In E.-M. Lankes (Hrsg.), Pädagogische Professionalität. Münster: Waxmann.

Hosenfeld, A., Helmke, A., Heyne, N. & Lipowsky, F. (2007). Praxisworkshop: Videostudien in der empirischen Unterrichtsforschung. In K. Möller, P. Hanke, C. Beinbrech, A. K. Hein, T. Kleickmann & R. Schages (Hrsg.), Qualität von Grundschulunterricht entwickeln, erfassen und bewerten (Jahrbuch Grundschulforschung Bd. 11) (S. 305-311). Bonn: Verlag für Sozialwissenschaften.
Schrader, F.-W. & Helmke, A. (2008). Unter der Lupe: Wie in deutschen Klassenzimmern differenziert wird. Der KlexerNr. 20/2008, 3-5.
Schrader, F.-W., Helmke, A. & Hosenfeld, I. (2008). Stichwort: Kompetenzentwicklung im Grundschulalter. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 11 (1), 7-29.
in Druck
Helmke, A., Helmke, T., Heyne, N., Hosenfeld, A., Schrader, F.-W. & Wagner, W. (in Druck). Effiziente Klassenführung als Schlüsselmerkmal der Unterrichtsqualität – ein Untersuchungs­beispiel aus der Grundschule. In C. Spiel, R. Reimann, B. Schober & P. Wagner (Hrsg.), Bildungspsychologie. Göttingen: Hogrefe.
Heyne, N., Helmke, A., Kleinbub, I.D., Merten, S. & Schrader, F.-W. (in Druck). Videobasierte Analyse des Unterrichts in Grundschulen: Entwicklung eines Beobachtungsverfahrens. Tagungsband der 15th European Conference on Reading.
Heyne, N., Hosenfeld, A. & Helmke, A. (in Druck). Unterrichtsvideografie als Möglichkeit der Evaluation. In W. Wiater (Hrsg.), Gymnasien auf dem Weg zur Exzellenz. Wie lässt sich Qualität am Gymnasium entwickeln? Stuttgart: Klett-Verlag.
Kleinbub, I.D., Helmke, A., Heyne, N., Merten, S. & Schrader, F.-W. (in Druck). Videobasiertes Rating von Lehr und Lernprozessen im Leseunterricht der 4. Klasse: Entwicklung eines Analyseinstruments. Tagungsband der 15th European Conference on Reading.

 

 

In Vorbereitung

Helmke, A., Pikowsky, B., Schrader, F.-W. & Wagner, W. (in Vorb.). Von der Forschung zur Unterrichtsqualität zur Diagnose der Unterrichtswirklichkeit. Potenzial und Grenzen der Unterrichtsbeobachtung im Rahmen der Externen Evaluation (Arbeitstitel). Stuttgart: Klett-Kallmeyer.

Heyne, N., Helmke, A., Kleinbub, I., Merten, S. & Schrader, F.-W. (submitted).Instructional quality and development of reading competence at elementary school.

Kleinbub, I. (in Vorb.): Empirische Unterrichtsforschung in der Deutschdidaktik. In: Inge Pohl und Winfried Ulrich (Hg.): Deutschunterricht in Theorie und Praxis. Band VI: Wortschatzarbeit. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
Kleinbub, I. (in Vorb.): Nur nicht den Faden verlieren! – Textsemantisierung als Gegenstand empirischer Unterrichtsforschung in der Deutschdidaktik. Beitrag zur Festschrift von Prof. Dr. Inge Pohl.
Kleinbub, I., Helmke, A., Heyne, N., Merten, S. & Schrader, F.-W. (submitted). Teach me how to read: Video-based rating of teaching and learning processes in the first language classroom.
Rasch, R., Staub, S. & Helmke, A., (in Vorb.): Analyse und Evaluation von Mathematikunterricht in der Grundschule beim Umgang mit Textaufgaben – Ergebnisse aus einer Videostudie. Journal für Mathematik-Didaktik. Stuttgart: Teubner.
Schrader, F.-W., Groß Ophoff, J., Helmke, A. , Hosenfeld, I. & Koch, u. (in Vorb.). Vergleichen und Fördern. Grundschulmagazin 05/2008, Themenheft „Vergleichen und fördern“.
DISSERTATIONEN auf der Basis von Projektdaten
Heyne, N. (in Vorb.). Videobasierte Analyse unterrichtlicher Bedingungen der Lesekompetenz in der Grundschule. Unveröffentlichte Dissertation, Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.

Hosenfeld, A. (in Vorb.).  Führt Unterrichtsrückmeldung zu Unterrichtsentwicklung? Die Wirkung von videographischer und schriftlicher Rückmeldung bei Lehrkräften der vierten Jahrgangsstufe. Universität Koblenz-Landau, Fachbereich Psychologie: Dissertation.

Kleinbub, I. (in Vorb.). Videobasierte Analyse von Unterrichtsqualität im Leseunterricht der 4.Klasse. Unveröffentlichte Dissertation, Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.
Staub, S. (in Vorb.). Analyse und Evaluation von Mathematikunterricht in der Grundschule beim Umgang mit Textaufgaben. Unveröffentlichte Dissertation, Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.
Schirner, S. (in Vorb.). Geschlechtstypische Unterschiede im Unterricht: Videobasierte Analyse der Lehrer-Schüler-Interaktion unter Berücksichtigung von Leistungs- und Fragebogendaten. Unveröffentlichte Dissertation, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz.
 
Arbeitspapiere:

Helmke, A., Helmke, T., Heyne, N., Hosenfeld, A., Schrader, F.-W. & Wagner, W. (2007). Befragungsinstrumente der Unterrichtsstudie „VERA – Gute Unterrichtspraxis“. Landau: Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.

Helmke, A., Helmke, T., Heyne, N., Hosenfeld, A., Schrader, F.-W. & Wagner, W. (2007). Allgemeine Beobachtungsinstrumente der Unterrichtsstudie „VERA – Gute Unterrichtspraxis“. Landau: Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.